Wieder ohne Ängste sein
Was ist möglich:
- Sich den Ängsten stellen und dadurch überwinden
- Auflösung des Vermeidungsverhaltens
- Eigene Stärken erkennen
Mein therapeutischer Ansatz basiert auf der (kognitiven) Verhaltenstherapie und integriert kunsttherapeutische, psychodynamische und systemische Elemente. Ebenso wende ich zur Unterstützung der therapeutischen Wirksamkeit Entspannungsverfahren an.
In meiner Praxis behandle ich Kinder (ab Kindergartenalter), sowie Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr (also bis zum 21. Geburtstag, maßgeblich ist das Alter bei Therapiebeginn).
Das Behandlungsspektrum umfasst alle Kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder – wie z.B. Ängste, Zwänge, Tics, Depressionen (und eine evtl. damit verbundene Suizidalität), Essstörungen, Traumata, Anpassungsstörungen, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (ADHS), Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität (ADS), Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion (aggressives Verhalten, auflehnendes bzw. Trotzverhalten) etc.
Besondere Zeiten – besondere Maßnahmen: Neben den persönlichen Terminen in meiner Praxis kann ich Ihnen und Ihren Kindern Termine per „Videochat“ anbieten. Wir „treffen“ uns quasi im Internet, können uns sehen und sprechen. Die Online-Plattform, welche ich benutze, entspricht den von der Kassenärztlichen Vereinigung vorgegebenen Richtlinien bzgl. Datenschutz und ist von dieser zertifiziert.
Das Angebot geht insbesondere an die Familien, die z.B. aufgrund von Vorerkrankungen eines Familienmitgliedes derzeit so wenig direkten Kontakt wie möglich mit anderen Personen außerhalb der Kernfamilie aufnehmen wollen.
Der „normale“ Praxisbetrieb läuft natürlich weiter und wir können auch gerne einen Termin in meinen Räumlichkeiten vereinbaren.
Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche, die diese „Coronazeiten“ als belastend empfinden, finden Sie auch hier: corona-und-du.info.
Was ist möglich:
Was ist möglich:
Was ist möglich:
Was ist möglich:
Was ist möglich:
Was ist möglich:
Was ist möglich:
Telefonische Sprechzeiten: Mittwochs 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr und Donnerstags 09:00 Uhr bis 09:40 Uhr.
Sofern Sie mich telefonisch nicht erreichen können, sprechen Sie mir gerne auf den Anrufbeantworter.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und rufe Sie zeitnah zurück.
Persönliche Termine nur nach Vereinbarung.
Hauptstraße 57
51789 Lindlar